NFON

Das bayerische Unternehmen nfon hat sich auf Cloud-Tefefonie im gewerblichen Bereich spezialisiert. Der Dienstleister mit Sitz in München stellt hierfür die benötigte Hard- und Software zur Verfügung und kümmert sich um die stete Funktionsfähigkeit. Damit bietet der 2007 gegründete Konzern eine Alternative zu herkömmlichen Telefonanlagen, die sich direkt in den Räumen des jeweiligen Kunden befinden.

Welche Leistungen nfon offeriert

Logo nfonDie Aktiengesellschaft um Geschäftsführer Martin Czermin engagiert sich auf einem attraktiven Markt: Telefondienstleistungen für Unternehmen. Dabei setzt das Unternehmen mit Cloud-Telefonanlagen einen besonderen Akzent. Die Anlage lagert nfon vollständig in die Cloud aus, die Telefonie basiert auf dem Internet. Entsprechend benötigen Kunden nur einen Internetanschluss und kompatible Telefongeräte, Telefonanlagen brauchen sie nicht.

nfon garantiert hiefür mit seiner IP-Centrex-Technologie eine hohe Sprachqualität, der TÜV Saarland bestätigt diese mit einem Gütesiegel. Dieses Angebot richten die Münchner an kleine und mittelständische genauso wie an große Unternehmen. Die Verantwortlichen ermöglichen beispielsweise auch Telefonie für über 1.000 Nebenstellen.

nfon Produkte und deren Vorteile

Das Unternehmen nennt mehrere Vorzüge seiner Cloud-Technologie. Dazu gehört die Flexibilität. Kunden binden sich nicht an stationäre Anlagen, sie können die Telefonie von überall aus nutzen. Das funktioniert auch mit mobilen Geräten. Zudem müssen Dienstleister keine Telefonanlagen vor Ort warten, IP-Telefonie funktioniert zuverlässig. Es könnten höchstens Probleme mit der Internetverbindung auftreten.

Ein weiterer Vorteil besteht laut nfon in der einfachen Bedienbarkeit. Verantwortliche können sich leicht in den zentralen Account einloggen und dort die Verwaltung mit wenigen Klicks erledigen. Sie können zum Beispiel Nebenstellen anmelden und wieder abmelden. Zugleich bietet nfon über 150 High-End-Funktionen. Die Bandbreite reicht von Telefonkonferenzen bis hin zur Einbindung von Handys.

Preissparende Produkte

Ein wesentlicher Pluspunkt des nfon-Angebots liegt im Finanziellen. Laut Firmenangaben reduzieren sich die Kosten um bis zu 50 % im Vergleich zur gewöhnlichen Telefonie. Das stellt für jedes Unternehmen ein ansprechendes Einsparpotenzial dar. Zusätzlich zahlen Kunden nur für die tatsächliche Nutzung für Nebenstellen. Melden sie mehrere Nebenstellen ab, entfallen auch die Gebühren dafür.

Erwähnung verdient zudem, dass sich Firmen nicht an langfristige Wartungsverträge binden. Stattdessen können sie die Dienstleistungen von nfon jederzeit kündigen.

Beteiligte Firmen

nfon hat sich 2007 auf einen hart umkämpften Markt begeben: Das Unternehmen konkurriert mit Großkonzernen wie der Telekom oder Vodafone. Bisher zeigt sich die Firma mit den Ergebnissen zufrieden. Nicht nur in Deutschland haben die Münchner Marktanteile erobert, auch in Ländern wie der Türkei, der Schweiz und den Niederlanden hat sich der Anbieter etabliert. Das konnte er nur dank finanzkräftiger Unterstützung leisten.

Mehrere Beteiligungsgesellschaften haben seit der Gründung Millionenbeträge in das Unternehmen investiert, das trifft unter anderem auf die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft und Milestone Venture Capital zu.

Aktueller nfon Werbespot