Die virtuelle Telefonanlage

Der Umstieg von einer herkömmlichen Telefonanlage zu einer virtuellen Telefonanlage sollte wohl überlegt sein. Virtuelle-Telefonanlage.de dient deshalb als umfangreiches Informationsportal zum Thema und möchte Interessenten bei Ihrer Entscheidung untersützen.

Auszug Vergleichstabelle Virtuelle Telefonanlagen

  sipgate
Logo sipgate
NFON
Logo NFON
Placetel
Logo Placetel
SWYX
Logo SWYX
Produkt sipgate team 3 nfon Telefonanlage PROFI Telefonanlage DeutschlandLAN Swyx
Preise und Konditionen
Preis p. Nebenstelle 5,59 EUR p.M. 7,80 EUR p.M. 2,90 EUR p.M. auf Anfrage
Einrichtungsgebühr Kostenlos 29,00 EUR einmalig / Nebenstelle Kostenlos auf Anfrage
Anzahl der Nebenstellen 3 - 250 k.A. k.A. 5 - 1000
Mitgelieferte Hardware keine (Kauf beim Anbieter möglich) keine (Kauf beim Anbieter möglich) keine (Kauf beim Anbieter möglich) keine (Kauf beim Anbieter möglich)
Kosten für Telefonate in das deutsche Festnetz 0,8 ct / Minute 1,1 ct / Minute 1,0 ct / Minute k.A.
Kosten für Telefonate in das deutsche Mobilfunknetz 10,8 ct / Minute 11,9 ct / Minute 9,9 ct / Minute k.A.
Kosten für internationale Telefonate ab 1,4 ct / Minute ab 1,9 ct / Minute ab 1,9 ct / Minute k.A.
Gesamte Tabelle anzeigen

Stand der Erhebung: 6. Februar 2015

Was ist eine virtuelle Telefonanlage?

Das Internet hat die Arbeitswelt in den letzten Jahren grundlegend verändert. Mittlerweile kann beinahe von jedem Ort der Welt gearbeitet werden, vorausgesetzt man hat eine gute Internetverbindung. Mit der Arbeitswelt hat sich auch die Welt der Telefonie verändert. Wurden früher in Firmen große Telefonanlagen verbaut um die Endgeräte zu vernetzen, so ist heute mittlerweile gar kein Gerät mehr notwendig, um die Vernetzung herzustellen.

Herkömmliche Telefonanlage

Abbildung 1: Kleine Telefonanlage für ca. 40 Teilnehmer - Quelle: Wikipedia

Virtuelle Telefonanlagen erhalten immer mehr Einzug in kleine- und mittelständische Unternehmen und sind eine vollwertige Alternative zur herkömmlichen Telefonanlage. Über das Internet wird mittels VoIP (Voice over IP - zu deutsch: IP-Telefonie) als reine Software-Lösung das Telefonieren ermöglicht.

Eine virtuelle Telefonanlage bietet dabei vor allem den großen Vorteil der Ortsunabhängigkeit. Selbst kleine Unternehmen sind heute bereits oft mit mehreren Standorten über die gesamte Welt verteilt und können mittels VoIP perfekt miteinander vernetzt werden. Durch die Art der Software-Lösung hat sich auch das Konfigurieren von Telefonanlagen erheblich vereinfacht. Beinahe alle Anbieter von virtuellen Telefonanlagen bieten ein einfach zu verstehendes Konfigurations-Interface an.

Erklärung virtuelle Telefonanlage

Abbildung 2: Die virtuelle Telefonanlage ist standortunabhängig!

Mit oder ohne "virtuell" - Warum überhaupt eine Telefonanlage?

Egal ob herkömmliche Telefonanlage oder eine moderne virtuelle Telefonanlage. Grundsätzlich sollte man wissen, warum eine Telefonanlage überhaupt sinnvoll sein kann.

Der Hauptgrund für die Anschaffung einer Telefonanlage ist die Kostenersparnis. Kosten werden zum Einen dadurch eingespart, weil Gespräche innerhalb der vernetzten Geräte gebührenfrei sind. Zum Anderen werden allerdings auch deshalb Kosten gespart, da nicht jedes Telefongerät einen eigenen Teilnehmeranschluss braucht. Die Ressourcen werden somit besser ausgenutzt.

Die Installation einer Telefonanlage bedeutet jedoch auch einen größeren Funktionsumfang für die Teilnehmer des Netzwerks. So können Anrufe mit einer normalen oder aber auch einer virtuellen Telefonanlage problemlos zu anderen Geräten weitergeleitet werden. Weitere Funktionen sind:

  • Makeln
  • Rufumleitung
  • Warteschleife

Vorteile einer virtuellen Telefonanlage

Während bereits eine herkömmliche Telefonanlage enorme Kosten einsparen kann, ist dieser Effekt bei einer virtuellen Anlage noch größer. Durch die Funktionsweise ohne entsprechender Hardware, muss im Vorfeld noch nicht festgelegt werden, für wie viele Teilnehmer die Anlage einmal ausgelegt sein soll. Nutzer einer modernen virtuellen Telefonanlage zahlen wirklich nur die Nebenstellen, die auch wirklich genutzt werden und können die Anzahl flexibel erweitern.

Weiterhin gibt es keine Hardware, die veralten kann und nach einigen Jahren wieder ausgetauscht werden muss. So gut wie alle Anbieter stellen ihren Kunden Updates kostenlos zur Verfügung.

Mittlerweile können auch Mobiltelefone mit in das Telefonnetz eingespannt werden. So ist es möglich, dass parallel ein Festnetzapparat und ein Mobiltelefon oder Smartphone klingelt. Egal ober der Teilnehmer nun am Schreibtisch sitzt oder unterwegs ist. Er verpasst keinen Anruf, während der Anrufer nur eine einzige Nummer wählen muss.

Breitband-Internetanschluss muss sein

Leider gibt es trotz der ganzen Vorteile einen kleinen Haken. Um das moderne VoIP mit einer virtuellen Telefonanlage nutzen zu können, braucht der Kunde einen Breitband-Internetanschluss. In großen und mittelgroßen Städten ist dies in Deutschland mittlerweile kein Problem mehr. Allerdings gibt es gerade im ländlichen Bereich immer noch erhebliche Probleme mit schnellen Internetverbindungen.

Informieren Sie sich deshalb vor einem Kauf bei Ihrem Anbieter, ob die Bandbreite ausreicht.

In unserem Vergleich haben wir für Sie ausgewählte deutschen Anbieter unter die Lupe genommen und deren Leistungen und Konditionen als Vergleichs-Tabelle veröffentlicht.

Zum Anbieter-Vergleich